DAS BLATT MUSS SICH WENDEN

Man kennt uns für saubere Leistungen. Aber wir haben auch saubere Ziele

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, an denen heute kein Unternehmen mehr vorbeikommt. Die Verantwortung für die Zukunft liegt aber nicht allein beim produzierenden Gewerbe oder der Großindustrie, sondern natürlich auch bei Dienstleistern wie uns. Darum setzen wir derzeit ein konsequentes Programm für Klimaneutralität und mehr Nachhaltigkeit in allen Prozessen unserer Agentur um.

Der erste Schritt ist geschafft:

GRT ist klima­neutral seit 2021!

In Zusammenarbeit mit der Fokus Zukunft GmbH haben wir unseren CO2-Fußabdruck nach den internationalen Standards zur Berechnung von Unternehmensfußabdrücken ermitteln lassen. Dabei wurden alle Aspekte wie zum Beispiel Fuhrpark, Geschäftsreisen, Energieverbrauch, Hardware oder Arbeitswege der Mitarbeiter analysiert.

Das Ergebnis: Ein Emissionsvolumen von 71 Tonnen CO2 ist zu kompensieren. Mit welchen Maßnahmen setzen wir das um – und was tun wir zusätzlich für mehr Nachhaltigkeit?

1.

Wir haben uns entschieden, zwei internationale Projekte zu unterstützen
und damit über entsprechende Zertifikate unsere CO2 Emissionen zu neutralisieren:

"Kikonda Forest Reserve"

Das Aufforstungsprojekt „Kikonda Forest Reserve“ in Uganda, bei dem nach FSC-Standard für nachhaltige Forstwirtschaft auf 10.000 ha Fläche Bäume gepflanzt, 600 neue Arbeitsplätz geschaffen und örtliche Schulen unterstützt werden.

"Proyecto Mirador"

Das „Proyecto Mirador“ in Honduras, bei dem durch die Verteilung energieeffizienter Kochöfen an Menschen mit geringem Einkommen die Kohlenstoffbelastung auch in den Innenräumen und die Abholzung der Wälder aufgrund von Brennstoffbedarf reduziert werden.

2.

Wir haben Handlungsfelder im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit definiert, in denen wir direkt etwas für Klima und Umwelt tun können. Bis jetzt umgesetzt haben wir z.B. die Umstellung auf regionales Obst und in Glasflaschen abgefülltes Mineralwasser aus der Region. Beim Thema Mobilität stellen wir den Fuhrpark schrittweise auf E- und Hybrid-Fahrzeuge um, ab 2022 werden für unsere Mitarbeiter auch das Angebot von Jobrad nutzen und dabei eine umweltfreundliche Alternative im Nahverkehr bieten. Die Reduzierung von Verbrauchsmaterialien wie Papier oder Toner betrieben wir bereits seit vielen Jahren mit guten Ergebnissen.