The winner takes it all! Und der steht bei der Google-Suche dank perfekt implementierter Suchmaschinenoptimierung (SEO) immer ganz oben. Worauf beim Content unbedingt zu achten ist und welche Tools es gibt, damit Sie bei Ihrer Online-Kommunikation zu den Gewinnern gehören, möchten Ihnen die Profis von Gley Rissom Thieme (GRT) nun in den folgenden Schritten zeigen: kurz, knapp und leicht verständlich.
Step 1: Die richtigen Keywords finden
Dazu ist eine fundierte Recherche nötig, um überhaupt herauszubekommen, welche Schlüsselbegriffe und Keyword-Phrasen für Ihr Unternehmen relevant sind bzw. überhaupt Sinn machen. Denn je mehr Mittbewerber Sie haben, desto schwieriger wird es, ein Spitzen-Ranking bei Google zu erreichen. Wer hier nach dem Motto handelt „Mein Baugefühl hat immer recht“, und den Content nach Gutdünken auswählt, erleidet schnell Schiffbruch. Bei der Suche nach den richtigen Keywords sollten in jedem Fall professionelle Instrumente bzw. Tools hinzugezogen werden, die auch verlässliche Ergebnisse liefern. Dabei ist die Online-Kommunikationsagentur Gley Rissom Thieme Ihr Partner. GRT bietet hierzu auch einen eigenen Workshop an.
Step 2: Die Analyse der Such-Intention
Die Algorithmen von Google bieten auf eine Suchanfrage ein hohes Maß an individuellen Ergebnissen. Das hat Vorteile und auch Nachteile. Denn das heißt: Trotz der vermeintlich richtigen Keywords können die „falschen“ Ergebnisse auftauchen bzw. bei der Suche eine völlig andere Zielgruppe angesprochen werden. Jeder hat beim Googlen sicher schon eine ähnliche Erfahrung gemacht. Um dieses gravierende Problem in den Griff zu bekommen, ist es wichtig, die Keywords gezielt nach der Intention des Nutzers auszuwählen. Wie man sieht, ist also bei der Online-Kommunikation ein klar durchdachtes Konzept für den Content nötig, verbunden mit den richtigen Tools, das Ihnen Gley Rissom Thieme, die Agentur für Kommunikation in Hamburg, gerne entwickelt.
Step 3: Wer, Wie, Was, Wo-Fragen checken
„Fragen Sie Google“ wird immer populärer. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Konkret formulierte Fragen mit Wer, Wie, Was, Wo?, um den Content zielgerichtet zu ergänzen, kann deshalb sinnvoll sein. Werden Fragen in einem bestimmten Zusammenhang bei Google häufig gestellt, werden diese und ähnliche auf einen Blick angezeigt und beantwortet. GRT unterstützt Sie dabei mit dem richtigen Tool herauszufinden, ob dies für Ihren Content Vorteile bringt. Darauf basierend, also welche Fragen und natürlich auch welche Keywords für Ihren Content Relevanz haben, optimieren wir den Text auf Ihrer Website. Dieser sollte unbedingt die Bedürfnisse der User widerspiegeln und so einen klaren Mehrwert bieten.
Step 4: Analyse des Content-Formats
Generell lässt sich sagen, dass verschiedene Formate für den Content erfolgversprechend sind. So wichtig wie ein guter Text natürlich für das Ranking einer Website ist, sollte er nicht alles dominieren. Infografiken, die auf einen Blick wichtige Informationen für den Nutzer verständlich darstellen, sind ebenso relevant. Zumal beim Lesen auf einem Smartphone lange Texte für den User weniger attraktiv sind. Für die jeweilige Gewichtung verschiedener Content-Formate gibt es keine goldene Regel. Sie ist immer individuell zu beurteilen. Hilfreich ist es auf jeden Fall, Profis der Online-Kommunikation wie von Gley Rissom Thieme ins Boot zu holen. Sie haben das Know-how, die Erfahrung und die richtigen Tools sowie Instrumente für eine Analyse, die Hand und Fuß hat und letztendlich Ihre Website fürs Marketing auf Vordermann bringt. Auch ein Blick auf Konkurrenz-Seiten, die ganz oben im Ranking stehen, ist von Vorteil.
Step 5: Optimierung des Snippets
Snippets – auf Deutsch Schnipsel – klingt unbedeutend, ist er aber nicht. Denn Snippets sind sozusagen die Kurz-Vorschau einer Website und für den User somit der Erstkontakt. Und der erste Eindruck zählt! Er entscheidet schließlich darüber, ob eine Website angeklickt wird oder nicht. Die Snippets werden von Google automatisch generiert und beziehen sich meist auf die hinterlegten Metadaten, Description und die gecachte URL einer Seite. Dabei ist die Zeichenanzahl jeweils begrenzt. Snippets können aber optimiert werden. Und dabei hilft Ihnen die Online-Marketing Kompetenz von Gley Rissom Thieme. Hat nämlich ein optimiertes Snippet eine höhere CTR (Click-Through-Rate) als die von Google vorgeschlagene, wird auf Dauer jenes mit der besseren Performance angezeigt. Hier lohnt es sich also etwas Zeit und Mühe ins Setup zu investieren. Auch zu diesem Thema bietet Ihnen die Agentur GRT auf Wunsch einen fundierten Workshop an, der Ihnen alle Vorteile aufzeigt.